 |
Timms Haushaltstipps |
Tagtäglich tummeln sich hinterlistige Stolperfallen im Leben des sich selbst versorgenden Menschen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten komme ich mittlerweile auch ganz gut ohne Mami aus und möchte gerne meine Erfahrungen aus der Zeit meines Junggesellendaseins mit Euch teilen. Hier nun die Ratschläge, ihnen wirkungsvoll zu entgehen - doch zuvor noch eine kurze Warnung: wer gerade seinen gesunden Menschenverstand nicht greifbar hat oder den Unterschied zwischen Satire und Roggenbrot nicht kennt, sollte besser kehrt machen!
Essen und trinken
Haustiere
Sauberkeit
Technik
Auto
Büro und Co.
Sonstiges
Ich will auch einen Tipp los werden!
Ich behalte mir vor, eingesandte Tipps zu überarbeiten oder gar nicht auf zu nehmen. Email wird auf Wunsch nicht eingebunden.
Essen und trinken
- Tiefkühlgerichte tauen viel schneller auf, wenn man sie früher aus dem Eisfach nimmt.
(Timm)
- Eine geöffnete Flasche Sekt verliert ihre Kohlensäure nicht, wenn man sie in einem mit CO2 gefüllten Hochdruckbehälter aufbewahrt.
(Timm)
- Frische Vollmilch wird nicht so schnell sauer, wenn man sie in einem Dampfkochtopf kurz auf 170 Grad erhitzt.
(Timm)
- Brot trocknet nicht so schnell ein, wenn man es in einem Eimer Wasser aufbewahrt.
- Fett schmilzt viel schneller, wenn man zusätzlich einen Tauchsieder in die Pfanne legt.
(Timm)
- Eine in Flammen stehende Pfanne lässt sich wie eine brennende Ölquelle durch eine gezielte Sprengung löschen.
(Timm)
- Sehnen und Gräten stören nicht mehr, wenn man das Fleisch oder den Fisch vor dem Verzehr kurz im Mixer behandelt.
(Timm)
- Das unangenehme Würfeln von Zwiebeln wird enorm vereinfacht, wenn man die Zwiebel zuvor in flüssigen Stickstoff taucht und statt des Messers einen Hammer nimmt.
(Timm)
- Kirschkerne entfernt man am einfachsten, indem man die Kirschen 12-14 Stunden kocht und das Ergebnis durch ein grobmaschiges Sieb gießt.
(Timm)
- Cola schmeckt besser, wenn man sie durch Fanta ersetzt.
(Dani)
- Fanta schmeckt besser, wenn man sie durch Bier ersetzt.
- Zucker entfaltet sein volles Aroma im Kaffee viel schneller, wenn man umrührt!
(Timm)
- Um morgens länger schlafen zu können und Zeit und Arbeit zu sparen, emfiehlt es sich, schon am Abend zuvor die Kaffeemaschine mit Kaffeemehl und Wasser zu befüllen, sodass man morgens nur noch die Maschine einschalten braucht.
(Timm)
- Kaffeemehl hält sein Aroma viel länger, wenn man es bis direkt vor dem Brühvorgang in einem luftdichten Behälter aufbewahrt.
(Timm)
- Aroma sichern und Zeit sparen lässt sich, indem man die Kaffeemaschine abends komplett befüllt und in einen Vakuumbehälter stellt.
- Überkochende Kartoffeln, sobald man ihnen den Rücken zukehrt? Dann fügt man dem Wasser einfach etwas blaue Lebensmittelfarbe oder herkömmliche Tinte zu. Das verhindert zwar nicht das Überkochen, aber es wird niemand mehr gekochte Kartoffeln verlangen.
(Timm)
- Man verbrennt sich nicht mehr die Finger beim Pellen hartgekochter Eier, wenn man die Schale schon vor dem Kochen entfernt.
(Timm)
- Bananen schält man am leichtesten im reifen Zustand und mit einem Nudelholz.
(Timm)
- Jedes Jahr das selbe: die Pflaumen oben am Baum sind unerreichbar. Man löst dieses Problem, indem man den Stamm kurz über dem Boden durchsägt, an einer Seite ein stabiles Gartentorscharnier und an der anderen ein Vorhängeschloss anbringt.
(Timm)
- Zu weich gekochte Nudeln werden wieder bissfest, wenn man sie einige Minuten ins Eisfach stellt.
(Timm)
- Preiswerte Kaugummis erhält man, wenn man gebrauchte Kondome einschmilzt. Die flüssige Masse wahlweise mit Pfefferminz- oder Zitronentee abschmecken und in kleinen Portionen erkalten lassen.
(Dani)
- Reis verklebt nicht, wenn man jedes Korn einzeln kocht.
(Timm)
- Selbiges gilt auch für Nudeln. Man kann sich aber die Sache sehr erleichtern, wenn man Röhrennudeln statt normaler Spaghetti nimmt - denn Röhrennudeln lassen sich auf Schaschlickspieße stecken, die dann wie ein Nagelbrett angeordnet im selben Topf kochen können.
(Timm)
- Verklemmte Schraubgläser kann man vorsichtig mit einem Hammer zerschlagen.
- Kaffeefilter sollte man höchstens dreimal wiederverwenden, es lohnt die Mühe, nach dem 3. Mal frischen Kaffee zu malen.
- Rharbarbermarmelade schmeckt entschieden besser, wenn man statt Rharbarber Erdbeeren nimmt.
- Fischstäbchen vor dem Essen auftauen - dann sind sie nicht so hart.
- Abgeschnittene Finger- oder Fußnägel lassen sich wunderbar als Nussersatz verwenden.
- Zwiebeln statt Kiwis kaufen! Sie sind länger haltbar und außerdem preiswerter.
- Weizenbier lässt sich leichter einschenken, wenn Sie statt Reis ein kleines Seifestückchen ins Glas tun.
Frauen sollten schon vor den Wechseljahren damit beginnen, Paniermehl gegen Vogelsand auszutauschen. Der hohe Kalkanteil wirkt einer Osteoporose-Gefahr entgegen.
(Dani und Timm)

Haustiere
- Um zu vermeiden, dass die Katze die Möbel zerkratzt, steckt man ihr halbe Weinkorken an die Krallen.
(Timm)
- Saugen geht wie von alleine, wenn man dem Hund einen Akkusauger unter den Bauch bindet und in der Wohnung gleichmäßig Hundekuchen verstreut.
(Timm)
- Katzenfell ist gut gegen Rheuma. Besonders, wenn die Katze noch drin steckt.
(?)
- Ziervögel verlieren weniger Federn, wenn man sie leicht mit Haarspray behandelt.
(Timm)
- Dies gilt auch für Hamster, Meerschweinchen und Kaninchen - wenn man davon absieht, dass sie keine Federn haben. Man kann sie jedoch auch in einen engen Damen-Strumpf stecken, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen.
- Defekte Sicherungen mit Alufolie zu überbrücken ist gefährlich! Hat man keine Ersatzsicherung zur Hand, nimmt man vorübergehend einen kleinen Kanarienvogel.
(Timm)
- Defekte Kanarienvögel sollten auch nicht mit Alufolie überbrückt werden!
(Timm)
- Auch größere Vögel sind praktisch, z.B als Stromprüfer! Wellensittich bei kontakt schwarz = 115V, bei Kontakt schwarz und qualmend = 230V, bei Kontakt Explosion = 380V.
- Tote Goldfische sind praktische Lesezeichen für Bücher aus der Leihbibliothek. Der wachsende Fischgeruch dient als einfache Gedächtnisstütze zur rechtzeitigen Bücherrückgabe.

Sauberkeit
- Seife weicht in der Badewanne nicht auf, wenn man sie in ein Stück Folie einschweißt.
(Timm)
- Silberbesteck läuft nicht an, wenn man es beim Juvelier vergolden lässt.
(Timm)
- Das lästige Fenster putzen kann man sich sparen, wenn man die Scheibe weg lässt.
(Dani)
- Die Heizkosten lassen sich enorm senken, wenn man in die Fenster Scheiben einbaut.
(Dani)
- Statt mit Wasser und Seife wäscht man die Scheiben mit weißer Farbe - so werden Streifen und Schmutz uninteressant, und man spart sich die Rolladen.
(Timm)
- Um Kondenswasser in schadhaften thermoverglasten Fenstern zu vermeiden, bohrt man ein kleines Loch von oben in den Rahmen und füllt den Raum zwischen den Scheiben mit Wasser.
(Timm)
- Wenn man gleichzeitig einen mild-getönten Sonnenschutz erreichen will, kann man etwas Wasserfarbe im inneren auflösen. Damit sich nicht alle Farbpartikel am Grund sammeln, fügt man noch eine Gruppe Neons hinzu, die dann durch die Schwimmbewegungen die Farbe gleichmäßig verteilen. Schwimmen die Fischchen nicht schnell genug, steckt man noch ein paar kleinwüchsige Piranhas hinzu. Dies verkürzt zwar die Lebenserwartung der Neons, beschleunigt sie aber auch - wie beim Übertakten eines Prozessors.
- Nimmt man Zwiebelsaft statt Wasser für die Füllung der Fenster, lassen sich verschreckte Einbrecher problemlos aufspüren.
(Timm)
- Um Fingerabdrücke an Holzmöbeln zu vermeiden, bringt man ein Schild mit der Aufschrift "frisch gestrichen" an.
(Timm)
- Die Toilette wird viel weniger bespritzt, wenn Mann vorher eine Hand voll Federn oder Schaumstoffbrösel in die Schüssel wirft.
(Timm)
- Die Toilette braucht nicht so oft geschrubbt zu werden, wenn man vor jeder Mahlzeit ein kleines Stückchen Seife zu sich nimmt.
(Dani)
- Noch länger sauber bleibt die Toilette, wenn man statt ihr die Spüle benutzt.
- Flecken im Bettlaken lassen sich vermeiden, wenn man eine Lage Frischhaltefolie über das Laken spannt.
(Timm)
- Dunkle Flecken auf heller Kleidung werden nahezu unsichtbar, wenn man das Kleidungsstück schwarz färbt.
(Timm)
- Klebereste von Pflastern lassen sich am schnellsten und gründlichsten und ohne schädliche Lösungsmittel mit einem Skalpell oder einer Rasierklinge entfernen.
(Timm)
- Kleine Krümel auf und unter dem Esstisch verschwinden von alleine, wenn man ein paar Ameisen dort aussetzt.
(Dani)
- Gardinen besprüht man hin und wieder mit konzentrierter Seifenlauge und hängt sie außen vor die Fenster - so werden sie beim nächsten Regen automatisch gewaschen.
(Timm)
- Statt Teller und Töpfe zu spülen, lässt man die Reste einige Tage antrocknen, so dass man sie hinterher ganz ohne Wasser und Spülmittel umweltfreundlich und billig mit einem Eiskratzer reinigen kann.
(Timm)
- Beim Braten von Fleisch wird der Herd oft durch Fettspritzer verunreinigt und muss mühselig geputzt werden. Um wenigstens etwas Arbeit zu sparen, brät man bei Elektro- und Ceranherden ohne Pfanne direkt auf der Heizfläche - so bleibt wenigstens die Pfanne sauber.
(Timm)
- Lästiges Flurwischen (vor allem nach Regenwetter) kann vermieden werden, indem man an der Regenrinne hoch klettert.
(Dani)
- Fliesen und Parkett glänzen wie frisch geputzt, wenn man sie dünn mit Sprühöl bespritzt.
(Timm)
- Alte Fettflecken werden wieder wie neu, wenn man sie ab und zu mit etwas Öl bestreicht.
- Teerflecken bekommt man aus Seide am besten raus, indem man sie heraus schneidet.
- Stockflecken in Gartenmöbelauflagen verschwinden, wenn man Ketchup drüber gießt.
- Schmutziges Geschirr beginnt nicht zu schimmeln, wenn es in der Tiefkühltruhe aufbewahrt wird.
- Zu faul zum Socken waschen? Einfach auf den Balkon stellen. In ein paar Tagen ist der Geruch verflogen.
- Deo kitzelt nicht in der Nase, wenn man es unter den Achseln benutzt.
- Neue Wasserkocher verkalken nicht so schnell, wenn man sein Wasser weiterhin im alten kocht.

Technik
- Heizungs- und andere Wasserrohre platzen auch im kältesten Winter nicht, wenn man den Haupthahn im Keller verriegelt und aus allen anderen Rohren das Wasser ablässt. So sinken obendrein Heiz- und Wasserkosten auf ein Minimum.
(Timm)
- Alternativ kann man auch in einem Abstand von ca 15,7cm kleine Löcher in die Wasserleitungen bohren, so dass eventuell gefrierende Wassermassen sich durch diese hindurch ausbreiten können.
- Um Schäden durch Wasserrohrbrüche zu vermeiden, bohrt man in regelmäßigen Abständen Löcher durch den Fußboden.
- Um umherfliegenden Splittern explodierender Glühlampen vorzubeugen, umwickelt man die noch heile Lampe mit einigen Bahnen Klebeband.
- Abgelatschter Teppisch wird wieder flauschig, wenn man gleichmäßig Joghurt auf der Oberfläche verteilt und wenige Tage oder Wochen wartet.
- Teppichboden ist auch nach Jahrzehnten noch sauber und flauschig, wenn man ihn mit der Oberseite nach unten verlegt.
(Timm)
- Bis zu 75% Kleister lässt sich einsparen, wenn man an den oberen beiden Ecken der Tapetenbahn zwei Reißzwecken anbringt. Die restlichen 25% können durch Kartoffelpü ersetzt werden.
(Timm)
- Alte Türen quietschen nicht mehr, wenn man kleine Rollen unter ihnen montiert und die Scharniere durch Paketband ersetzt.
(Timm)
- Schief hängende Bilderrahmen kann man ausrichten, indem man sie auf den Boden stellt.
- Mehr Platz auf dem Boden erhält man, wenn man die Bilder an die Wand hängt.
- Schief hängende Bilderrahmen lassen sich elegant mit einem frisch gekauten Kaugummi fixieren.
(Timm)
- Nervendes Tropfen von Wasserhähnen behebt man, indem man eine dünne Kette an der Stelle anschraubt, an der das Wasser austritt, und sie mit dem anderen Ende im Syphon verankert.
(Timm)
- Um zu verhindern, dass lästige Werbung im Briefkasten landet, verschweißt man einfach die Klappe am Einwurf.
(Timm)
- Binderfarbe für den Innenbereich (Tapeten, Zierputz) lässt sich biologisch unbedenklich mit Senf, Kirschmarmelade oder Schokolade abtönen.
(Timm)
- Messer werden richtig scharf, wenn man Tabasco drauf giesst.

Auto
- "Plattfüße" gehören der Vergangenheit an, wenn man den Reifen mit Silikon statt Luft befüllt.
(Timm)
- Größere Kratzer und kleine Dellen im Lack lassen sich auch ohne Hammer und Lackstift verstecken, wenn man etwas trockene Erde mit Klarlack vermengt und auf den Schaden aufträgt.
(Timm)
- Um zu verhindern, dass der PKW aufgebrochen wird, lässt man ihn einfach unverschlossen stehen.
(Timm)
- Vorsicht! Im Winter können Scheibenwischer an die Scheibe frieren und reißen ab, wenn man unbedacht den Wischer betätigt! Um das zu vermeiden, schmiert man alle Wischerblätter regelmäßig mit ein wenig Getriebefett ein. Das verhindert auch Eisbildung auf der Scheibe.
(Timm)
- VOLL-tanken wird wesentlich günstiger, wenn man die Hälfte des Tanks vorher mit Sand oder Zucker auffüllt.
- Ganz das teure Ölprodukt spart man sich, wenn man ein Auto mit Elektroantrieb kauft.
(Timm)
- Um die Stromrechnung zu senken, baut man aus einem alten Automotor einen eigenen Generator.
(Timm)
- Kleine Steinschlaglöcher in Lack und Windschutzscheibe? Dann drückt man dem Nachbarsjungen eine mit spitzen Steinchen gefüllte Erbsenpistole in die Hand und lässt von ihm das Auto komplett bearbeiten - so sieht es hinterher so aus, als sollte es so sein.
(Timm)
- Ihr falsch geparktes Auto wird nicht mehr abgeschleppt, wenn Sie es einfach an die Stoßstange des nächststehenden Kraftfahrzeugs ketten.
(Franz-Hubert Robling) (2)
- Drücke ich während der Fahrt das mittlere Pedal in meinem Wagen, kann ich jederzeit vor Kreuzungen oder Ortschaften die Geschwindigkeit drosseln.
- Autodiebstahl wird unmöglich, wenn man nach dem Parken das Benzin absaugt und in zwei großen Plastikeimern mit sich trägt.

Büro und Co.
- Bleistifte braucht man seltener anspitzen, wenn man sie gleich nach dem Kauf von der lästigen hölzernen Verpackung befreit.
(Timm)
- Noch weniger Arbeit hat man, wenn man sich statt Bleistifen gleich graue Fineliner kauft.
- Ist gerade kein Füllfederhalter oder passende Tinte zur Hand, kann man stundenlang schreiben, indem man sich eine Hohlnadel in die Fingerkuppe sticht.
(Timm)
- Briefe schreibt man mit abwischbarem Folienschreiber auf Overheadfolien - so kann der Empfänger dieselbe Folie z.B. mit einem Papiertaschentuch abwischen und für die Antwort benutzen, ohne dass ein Baum für einen Briefbogen gefällt werden muss.
(Timm)
- Postkarten kann man mit Klebefolie beschichten und so verfahren wie bei dem Brief auf Folie. Damit das Geschriebene nicht vom Postboten verwischt wird, steckt man die Karte am besten in einen Briefumschlag.
(Timm)
- Dicke Bücher kann man viel schneller durcharbeiten, wenn man sich auf das Wesentliche konzentriert, sprich: das Inhaltsverzeichnis, Vorwort oder die Zusammenfassung auf der Rückseite.
(Dani)

Sonstiges
- Um Werbeblöcken im Fernsehen zu entgehen, dreht man zu Beginn des Blocks die Lautstärke auf 0 und schließt die Augen.
- Wenn man kurz vor Beginn des Werbeblocks den Fernseher behutsam mit der Bildröhre zur Wand dreht, sind die Werbeblöcke auch nicht mehr sichtbar. Dreht man den Fernseher NICHT behutsam, so erledigen sich auch die Filmstückchen zwischen der Werbung.
- Damit beim Fotografieren Eurer Lieben keine roten Augen entstehen, kämmt man die Haare ins Gesicht oder setzt - bei fehlender Haarpracht - eine Sonnenbrille auf.
(Dani)
- Noch schöner werden die Familienfotos, wenn man die betreffenden Leute nur von hinten fotografiert.
- Fensterbilder lassen sich viel leichter wieder ablösen, wenn man sie vor dem Anbringen dünn mit Butter bestreicht.
(Timm)
- Kühlschränke und Eisfächer vereisen nicht mehr, wenn man innen vor der kältesten Seite eine starke Infrarotlampe platziert.
(Timm)
- Um schädlichem Elektrosmog zu entgehen, verkleidet man alle Wände, Türen, Fenster, Schalter und Steckdosen lückenlos mit dünnen Stahlplatten, die über das elektrische Hausnetz geerdet sind.
(Timm)
- Statt die Krankenkassen unnötig mit kieferorthopädischen Rechnungen zu belasten, erzielt man auch mit Wäsche- und Büroklammern das gewünschte Ergebnis.
(Timm)
- Kontaktlinsen fallen nicht so schnell aus den Augen, wenn man sie vorher mit einem Klecks Alleskleber versieht.
(Dani)
- Da man beim Fönen mit heißer Luft schnell wieder schwitzt, bleibt man am besten so lange in der Badewanne sitzen.
(Dani)
- Um zu verhindern, dass Spritzwasser in den Fön gesaugt wird, klebt man am besten etwas Folie über die Ansaugöffnung.
- Neue Lederschuhe werden schneller geschmeidig, wenn man sie über Nacht anbehält.
(Dani)
- Neue Daunenkissen sind teuer - füll die alten Kissen doch lieber mit dem Inhalt eines Staubsaugerbeutels auf.
(Dani)
- Statt teure Staubsaugerbeutel zu verwenden, kann man auch Kissenbezüge nehmen!
(Timm)
- Sonnenbrillen - besonders die mit geschliffenen Gläsern - sind teuer. Genau so teuer ist Tönungsfolie für PKW-Fenster - nur ist diese wesentlich ergiebiger! Man schneidet passende Formen aus einem Bogen dieser Folie aus und klebt sie einfach auf die Gläser der schon vorhandenen Brille. Durch mehrere Schichten ist die Tönungsstärke beeinflussbar, man braucht kein zweites Etui, Putzen entfällt, weil man Dreck einfach mitsamt der Folie abziehen kann - und genug sauberen Ersatz hat man ja auf Vorrat. Es empfiehlt sich Folie, die im Bereich der StVO zugelassen ist!
(Timm)
- Regenschirme sind nicht jedem Wetter gewachsen - ab gewissen Windstärken neigen sie dazu umzuklappen. Es empfiehlt sich, jederzeit einige Zeltstangen mit sich zu führen, die stabilisierend unter dem Schirm befestigt werden können.
(Timm)
- Aus totem Holz aus dem Garten (sollte nicht zu lange liegen bleiben) lassen sich wunderbar Räucherstäbchen machen!
(Dani)
- Kreative Köpfe lassen sich leichter schütteln, wenn man vorher das Gehirn raus saugt.
(Dani)
- Wer keine scharfe Schere zum Haare schneiden hat, sprüht die Haare satt mit Haarspray ein und bricht sie hinterher einfach auf die gewünschte Länge ab.
(Timm)
- Keine Lust, schlechte Filme zu sehen? Dann nimmt man den Film auf und wirft die Kassette danach sofort in den Müll.
(Timm)
- Blumensträuße halten länger, wenn man sie in der Kühltruhe lagert.
- Kondome platzen nicht, wenn an sie vor Gebrauch mehrfach anpiekst.
- Langweilige Kleidungsstücke lassen sich leicht durch Auflegen eines heißen Bügeleisens verschönern.
- Nachbarn denken, es hätte bei Ihnen gebrannt, wenn Sie einfach die Matratzen in den Garten werfen und die Fensterschieben von innen mit schwarzer Schuhcreme bestreichen.
- Teilen Sie Ihren Garten in kleine Planquadrate ein, indem Sie Pflöcke oder Heringe und Paketschnur benutzen. Sie können so z.B. einem Freund per Telefon Ihre exakte Position im Garten beschreiben, die dieser in einer Gitternetztabelle nachzeichnen kann.
(Ernst Elder von Braunbach) (2)
- Feiern Sie die jährliche Wiederkehr Ihres Geburtstages doch mit einer Torte und einer schönen Party, zu der Sie Freunde und Verwandte einladen.
(Ruediger Schnittlauch) (2)
- Videorecorder zu teuer? Einfach einen Toaster längsseits unter den Fernseher legen - Ihre Freunde werden keinen Untereschied merken.
- Zwei große schwarze Pappscheiben in die oberen Ecken Ihres Fernsehschirms kleben - jetzt sehen die Nachrichtensprecher aus wie Micky Maus.
- Kein Risiko auf Schiffsreisen eingehen! Einfach die Hosen unten mit Fahrradklammern verschliesßen und dann mit Tischtennisbällen auffüllen: Ein sicherer Schutz vor dem Ertrinkungstod.

(1)
Dieser Tipp stammt aus den abgelehnten Haushaltstips der Hausfrauenseite. Ich habe alle Beteiligten gefragt, ob ich den Tipp kopieren darf - aber keine Antwort bekommen.
(2)
Dieser Tipp stammt aus den Haushaltstips des Salzamts. Ich habe alle Beteiligten gefragt, ob ich den Tipp kopieren darf - aber keine Antwort bekommen.


---
Timm Thiemann